Zu Produktinformationen springen
1 von 2

30.04.2025 | Teil 5 | „Von der Verwirrung zur Fokussierung: Spezialisierungsarten der Mewes-Strategielehre“ | Prof. Dr. Nils Herda

30.04.2025 | Teil 5 | „Von der Verwirrung zur Fokussierung: Spezialisierungsarten der Mewes-Strategielehre“ | Prof. Dr. Nils Herda

BESCHREIBUNG

Thema: "Von der Verwirrung zur Fokussierung: Spezialisierungsarten der Mewes-Strategielehre"
Referenten: Prof. Dr. Nils Herda (LinkedIn) | Professor für Wirtschaftsinformatik bei Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Datum: Freitag, 30.04.2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr - 12:00 Uhr (mit 3 Breakout-Sessions bis 12:30 Uhr)
Schwerpunktthema: STRATEGIE Teil 5
Lokation: Online-Gemeinschaftsveranstaltung
Sprache: Deutsch

VITA

Tätigkeit:
- Professor für Wirtschaftsinformatik
- Strategischer Berater für IT-Strategieentwicklung, IT-Management und Digitalisierung bei deutschen Weltmarktführern
- Mentor für Startups

Werdegang:
- Vorstandsassistent und Direktor für Direktbanking bei der LBBW in Stuttgart
- Geschäftsführer der Excelsis Informationssysteme GmbH in Stuttgart und der Excelsis Business Technology AG in Zürich

 

THEMEN

In diesem LIVE-STREAM geht es um ein zentrales Element der Mewes-Strategielehre: die Spezialisierung.

Wer mit seiner Strategie nachhaltig erfolgreich sein will, muss sich fokussieren – aber wie?

Die Mewes-Lehre unterscheidet drei Arten der Spezialisierung, die Unternehmern, Selbstständigen und Organisationen als Kompass dienen können. Der Podcast beleuchtet die Unterschiede, Potenziale und Herausforderungen der jeweiligen Spezialisierungsform und zeigt auf, wie man von der strategischen Verzettelung zur klaren Positionierung findet.

Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

  • Problemlösungsspezialisierung: Fokussierung auf ein zentrales Problem einer Zielgruppe – unabhängig von Branche oder Produkt, mit dem Ziel, genau diese Herausforderung bestmöglich zu lösen.
  • Zielgruppenspezialisierung: Konzentration auf eine klar definierte Zielgruppe, deren vielfältige Bedürfnisse umfassend bedient werden – auch mit unterschiedlichen Produkten oder Leistungen.
  • Leistungsspezialisierung: Spezialisierung auf eine bestimmte Leistung oder Technologie, die dann auf verschiedene Zielgruppen oder Anwendungsfelder übertragen werden kann.
  • Vorteile und Risiken der jeweiligen Spezialisierungsform: Wann welche Spezialisierung sinnvoll ist – und welche typischen Fehler vermieden werden sollten.
  • Praxisbeispiele und Denkanstöße: Wie Unternehmen Spezialisierung konkret umgesetzt haben – und wie du deine eigene Strategie darauf ausrichten kannst.

Diese Episode bietet eine kompakte und praxisnahe Einführung für alle, die mehr strategische Klarheit gewinnen wollen.

Ankündigung

Strategie Akademie vom 03.09. - 06.09.2025 in Stuttgart

 

TREUEZUGANG

TREUEZUGANG via Zoom - gilt für alle DIGITAL BREAKFAST


VERANSTALTUNSPLATTFORMEN

 

 

 

Vollständige Details anzeigen