"Ist der Fachkräftemangel real?" | Neue Podcast Serie - Herausforderungen für deutsche Unternehmen [EP 197]

"Ist der Fachkräftemangel real?" | Neue Podcast Serie - Herausforderungen für deutsche Unternehmen [EP 197]

Wie der Mangel an Fachkräften die Zukunft der deutschen Wirtschaft beeinflusst und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können.

Einleitung

Der Fachkräftemangel in Deutschland ist ein Thema, das seit Jahren an Brisanz gewinnt. In der aktuellen Episode des "Digital Breakfast"-Podcasts spricht Thomas Barsch mit Tim, einem HR-Experten und Influencer, über die vielseitigen Herausforderungen, die der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften mit sich bringt. Dabei beleuchten sie nicht nur die Ursachen des Problems, sondern diskutieren auch mögliche Lösungen und geben Unternehmen praktische Tipps an die Hand. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Diskussion zusammen.

Der akute Mangel an Fachkräften in verschiedenen Bereichen

Handwerk und Gesundheit - Wo der Schuh besonders drückt

Tim hebt hervor, dass der Fachkräftemangel insbesondere im Handwerk und im Gesundheitswesen, speziell bei Ärzten, besonders ausgeprägt ist. Handwerker sind stark nachgefragt und trotz guter Bezahlung fehlen oft die Nachwuchskräfte. Thomas Barsch betont die Bedeutung des Handwerks und vergleicht die Rollen von Handwerkern mit denen von Ärzten. Ohne qualifizierte Handwerker kann keine Infrastruktur aufrechterhalten werden, und die Gesundheitsversorgung wäre ohne ausreichend Ärzte nicht tragbar.

Demografischer Wandel und regionale Unterschiede

Die Abwanderung junger Fachkräfte

Ein wesentlicher Faktor des Fachkräftemangels ist der demografische Wandel. Die Bevölkerung altert, und weniger junge Menschen treten in den Arbeitsmarkt ein. Hinzu kommen regionale Unterschiede: Besonders junge Männer aus Sachsen verlassen ihre Heimatregionen, um im Westen Deutschlands Arbeit zu finden. Dies führt zu einer ungleichen Verteilung der Fachkräfte und verstärkt den Mangel in bestimmten Regionen.

Reaktionen großer Unternehmen auf den Fachkräftemangel

Stellenabbau trotz Fachkräftemangel

Ein weiteres Thema der Diskussion ist der Umgang großer Unternehmen mit dem Fachkräftemangel. In den vergangenen Jahren haben viele Großunternehmen Stellen abgebaut, obwohl sie in bestimmten Bereichen händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen. Positiv hervorgehoben werden Unternehmen, die aktiv Maßnahmen ergreifen, um dem Mangel entgegenzuwirken. Dabei spielen flexible Arbeitsmodelle und die Schaffung neuer Arbeitsplätze, zum Beispiel im Chip-Bereich in Dresden, eine wichtige Rolle.

Reaktion und Kritik an den Bewerbungsprozessen

Optimierung der Bewerbungsprozesse

Ein zentraler Kritikpunkt an den Unternehmen sind die oftmals langen und undurchsichtigen Bewerbungsprozesse. Thomas Barsch und Tim sind sich einig, dass die HR-Abteilungen von den Vertriebsabteilungen lernen und die Bewerbungsprozesse vereinfachen sollten. Ein Vorschlag ist, die Prozesse schlanker und schneller zu gestalten und sich intensiver mit den Bewerbern auseinanderzusetzen, um das Interesse hochzuhalten.

Employer Branding und die Bedeutung der Arbeitgebermarke

Eine attraktive Arbeitgebermarke schaffen

Tim betont die Wichtigkeit einer starken und attraktiven Arbeitgebermarke. Um die richtigen Mitarbeiter anzuziehen, müssen Unternehmen eine positive und wertschätzende Unternehmenskultur pflegen. Dabei spielt auch die persönliche Ebene und die menschliche Eignung eine Rolle bei Einstellungsentscheidungen. Das Potenzial eines Bewerbers und seine Entwicklungsmöglichkeiten sollten stärker in den Vordergrund rücken, statt nur auf aktuelle Fähigkeiten zu achten.

Flexible Arbeitsmodelle und die neue Arbeitswelt

Arbeitsmodelle der Zukunft

Flexible Arbeitsmodelle, wie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Standorten zu wählen, sind ein Trend, der die Attraktivität von Unternehmen steigern kann. Tim und Thomas sind sich einig, dass solche Maßnahmen die Unternehmenskultur positiv beeinflussen und vor allem jüngere Mitarbeiter anziehen. Neue Perspektiven und Lebenserfahrungen werden als wichtig für die Karriereentwicklung hervorgehoben.

Chancen für unkonventionelle Bewerber

Diversität und Inklusion fördern

Ein weiterer Punkt der Diskussion ist die Bedeutung von Diversität und Inklusion in Unternehmen. Tim spricht sich dafür aus, auch unkonventionellen Bewerbern eine Chance zu geben. Diese bringen oft großes Potenzial und vielseitige Fähigkeiten mit, die für das Unternehmen wertvoll sein können. Viele junge Leute möchten nicht in traditionellen, konservativen Unternehmen arbeiten und suchen eher nach innovativen Arbeitgebern.

Fazit

Die Diskussion zwischen Thomas Barsch und Tim im "Digital Breakfast"-Podcast verdeutlicht die enorme Bedeutung des Themas Fachkräftemangel und zeigt verschiedene Aspekte und Lösungsansätze auf. Eine starke Arbeitgebermarke, optimierte Bewerbungsprozesse, flexible Arbeitsmodelle und die Förderung von Diversität sind nur einige der Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und sich für die Zukunft zu wappnen. Dies ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für deutsche Unternehmen, sich neu zu positionieren und innovative Wege zu gehen.

Transkript

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.